BOUNDARIES & BROOMSTICKS
Lehrpläne - Druckversion

+- BOUNDARIES & BROOMSTICKS (https://broomventures.de)
+-- Forum: Auftakt (https://broomventures.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Werkstatt (https://broomventures.de/forumdisplay.php?fid=18)
+---- Forum: Teamecke (https://broomventures.de/forumdisplay.php?fid=38)
+----- Forum: Team-Archiv (https://broomventures.de/forumdisplay.php?fid=43)
+------ Forum: Archiv (https://broomventures.de/forumdisplay.php?fid=64)
+------ Thema: Lehrpläne (/showthread.php?tid=363)



Lehrpläne - Regulus Black - 01.03.2021

Geschichte der Zauberei



1. Jahr:


Die Magie von der Eisenzeit bis zur Antike
Die Schüler lernen, dass
  • Es eine Zeit gab, in der Magier offen unter Muggel lebten
  • Verstehen, dass das Wirken von Magie vor der Gründung von Schulen sehr uneinheitlich war
  • Viele antike Gottheiten auf die Beschreibung von Zauberern zurückgehen
  • Erfahren mehr über die Entwicklung der Schrift in Bezug auf Magie
    • Keilschrift
    • Runen
    Die Schüler können erste kurze Aufsätze zu einem vorgegebenen Thema verfassen und darin den Unterrichtsstoff wiedergeben.

2. Jahr:


Magische Schulen
Die Schüler lernen, dass
  • Hogwarts die einzige verbleibende Schule in Großbritannien ist und die älteste Europas
  • Die Schulgeschichte: Gründung, Gründer, berühmte Schüler
  • Grundlegende Informationen zu den verbündeten Schulen Beauxbatons und Durmstrang
    • Ungefähre Lage
    • Nationalität der Schülerschaft
    • Unterschiede im Lehrplan (Dunkle Künste in Durmstrang, Illusion und Schwerpunkt auf Verteidigung gegen die dunklen Künste in Beauxbatons)
    • Die Geschichte des Trimagischen Turniers
  • Schulen in anderen Teilen der Welt
Die Schüler können eigene Gedanken zu im Unterricht besprochenen Inhalten beschreiben.

3. Jahr:


Großbritannien
Die Schüler lernen, dass
  • das Zaubereiministerium auf Bestreben adeliger Magier gegründet wurde
  • Der Muggel-Premierminister über die Zaubererwelt im Groben Bescheid weiß
  • Seit wann es das Geheimhaltungsabkommen gibt und warum
    • Anriss der Hexenverbrennungen
  • Die Geschichte der wichtigsten Gesetze der Zauberergesellschaft
  • Konflikte aufgrund der Strukturierung des Zaubereiministeriums
    • Die Tierwesenbehörde
    • Die besondere Rolle der Zentauren
    • Die ersten Koboldkriege
Die Schüler können über Pro und Kontra wichtiger Entscheidungen des Zaubereiministeriums reflektieren.

4. Jahr:


Konflikte mit Muggeln
Die Schüler lernen, dass
  • Religion und Zauberei eng zusammenhängen
    • Beispiele verschiedener Religionen, in denen Zauberei natürlich vorkommt: Wasser wird zu Wein gewandelt, es wird über Wasser gegangen, das Schleudern von Blitzen,...
    • Verehrung von Zauberern durch Muggel
  • Wiederholung: Das internationale Geheimhaltungsabkommen
  • Die Hexenverfolgungen
    • Hexenverbrennungen in Großbritannien
    • Wendeline die Ulkige und wieso es heute gefährlich wäre sie nachzuahmen (Filmaufnahmen, Fotografien, Technik, Vernetzung der Muggel)
    • Fächerübergreifender Unterricht: In Zauberkunst wird in diesem Jahr das Nicht-Verbrennen durchgenommen und auf dem Schulgelände geübt
    • Das Ende der Hexenverfolgung
    • Erinnerungen der Muggel an diese Zeit
Die Schüler besitzen einen Überblick über die britische Geschichte bis zum 19. Jahrhundert.

5. Jahr:


Konflikte mit Muggeln
Die Schüler lernen, dass
  • Zauberer in den 1. und 2. Weltkrieg verwickelt waren
  • Die Zaubererschaft nicht nach Ländern gegeneinander kämpfte, aber Anhänger von Gellert Grindelwald gegen die Ministerien diverser Länder
    • Ziele Grindelwalds
    • Wichtige Meilensteine des Krieges
    • Albus Dumbledore, der Bezwinger Grindelwalds
  • Wiederholung der Vorjahresstoffe für die ZAGS
Die Schüler legen am Ende des Jahres ihre ZAGs ab und können das Wissen der ersten fünf Schuljahre wiedergeben.


6. Jahr:


Konflikte
Die Schüler lernen,
  • in Gruppen selbstständig Themen zu erarbeiten
    • Eine Gruppenarbeit zum Thema Konflikte zu einem selbstgewählten Thema
    • Eine Gruppenarbeit zu einem Zaubereigesetz
  • Hexenverfolgung in anderen Ländern
    • Spanische Inquisition
    • Hexen im Deutschen Raum (Blocksberg, der Hexenhammer)
    • Einzelreferat zum Thema Hexenverfolgung

    7. Jahr:


    Abschlussarbeit
    Die Schüler lernen,
  • eine wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema ihrer Wahl zu verfassen
  • ihr gewähltes Thema vor dem Lehrer zu verteidigen
  • Spontane Kurzpräsentationen zu in den Vorjahren durchgenommenen Themen zu halten
  • Eine Gruppenarbeit zum Thema Kooperation in der magischen Welt
  • Vorbereitung auf die UTZ Am Ende des Jahres legen die Schüler ihre UTZ ab. Dabei müssen sie eine wissenschaftliche Arbeit zur Bewertung bei einer Prüfungskommission des Ministeriums abgeben und mündlich zu drei selbst gewählten Schwerpunktthemen Rede und Antwort stehen.


    RE: Lehrpläne - Regulus Black - 02.03.2021

    Zauberkunst

    1. Jahr
    Grundlagen der Zauberei
    Die Schüler lernen
    Den Zauberstab korrekt zu führen und zu verstauen
    Die korrekte lateinische Aussprache
    Das Leiten ihrer Magie durch den Zauberstab
    Erste einfache Haushaltszauber:
    Lumos
    Nox
    Reparo
    Wasser erhitzen
    Wingardium leviosa


    RE: Lehrpläne - Test - 16.03.2021

    Zauberkunst

    1. Jahr:


    Grundlagen der Zauberei
    Die Schüler lernen
    • Den Zauberstab korrekt zu führen und zu verstauen
    • Die korrekte lateinische Aussprache
    • Das Leiten ihrer Magie durch den Zauberstab
    • Erste einfache Haushaltszauber:
      • Lumos
      • Nox
      • Reparo
      • Wasser erhitzen
      • Wingardium leviosa
    Die Schüler können das Halten und Führen eines Zauberstabs demonstrieren und einfache Magie wirken


    2. Jahr:


    Die Kunst in Zauberkunst
    Die Schüler lernen
    • dass Willenskraft und Vorstellungskraft die wichtigsten Bausteine der Zauberkunst sind. Außerdem lernen sie, dass Emotionen sowohl negativ als auch positiv die Zauberei beeinflussen können
    • Methoden, ihre Selbstzweifel zu überwinden, insbesondere Atemübungen
    • Erlernung von Zaubern, die die Vorstellungskraft fördern
      • Lumox maxima
      • Incendio
      • Consta
      • Diffindo
      • Finite
      • Locomotor
      • Locomotor Mortis
      • Saltatio
      • Spuck Schnecken
    Die Schüler können einfache Magie wirken, die Vorstellungskraft benötigt.

    3. Jahr:


    Alltagsmagie
    Die Schüler lernen
    • einen Rührzauber, der sowohl sehr praktisch ist, wenn man Tinte mit der Feder umrühren will, als auch wenn ein Löffel einen Zaubertrank rühren soll. Hierbei wird auch auf Gaspard Shingleton, den Erfinder des selbst umrührenden Kessels eingegangen
    • Flagrate
    • Crus vacillate
    • Diffindo
    • Aparecium
    • Alohomora
    • Colloportus
    • Lingua coligatur
    • Scalpere
    Die Schüler lernen alltägliche Handgriffe durch Magie zu ersetzen.

    4. Jahr:


    Theorie der Zauberstabführung
    Die Schüler lernen, dass
    • der Zauberstab den Zauberer aussucht
    • jeder Zauberstab verschiedene Eigenschaften präferiert
    • Magie mit Wirkung eines anderen Zauberstabs gar nicht so einfach ist (inklusiver praktischer Übung)
    • Zauber Spuren hinterlassen
    • Ausflug in das Magische Recht, Schwerpunkt Zauberei Minderjähriger

    • Zauber, in denen die Zauberstabführung besonders wichtig ist:
      • Defodio
      • Prior Incantato
      • Deletrius
      • Expelliarmus
      • Orchideus
      • Ratzeputz
      • Reducto
      • Rictusempra
      • Silencio
      • Tarantallegra
      • Trip
      • Waddiwasi

    Die Schüler können selbstständig das magische Recht in Bezug auf Zauberstäbe und deren Einsatz einschätzen und die Eigenschaften der wichtigsten Zauberstabzutaten nennen.

    5. Jahr:


    Physikalische Grundlagen der Zauberkunst
    Die Schüler lernen
    • dass es auch in der Zauberkunst Grenzen gibt, die in der Naturwissenschaft begründet liegen
    • dass Zauberkunst die Umwandlung von Molekülen in andere Aggregatzustände mithilfe von Magie ist
    • Zustands- und Prozessgrößen
      • Accio
      • Aguamenti
      • Erschaffung von Bluebell flames
      • Mobiliarbus
      • Cave inimicum
      • Confringo
      • Deprimo
      • Ferula
      • Geminio
      • Tergeo
      • Reenervate
      • Refill
      • Stupor

    Die Schüler legen am Ende des Jahres ihre ZAGs ab und können das Wissen der ersten fünf Schuljahre wiedergeben.


    6. Jahr:


    Abstrake Magie
    Die Schüler lernen
    • auf ihre eigene Magie zurückzugreifen, um hohe Zauberkunst erschaffen zu können
      • Avis
      • Anapneo
      • Weise mir die Richtung
      • Erschaffung von künstlichem Regen
      • Meteolohex recanto
      • Descendo
      • Schreiben in Luft mithilfe des Zauberstabs
      • Stelle pluite
      • Culcilatere
      • Pack-Zauber
      • Revulsere
      • Specialis revelio
      • Substanzzauber

      Die Schüler können unbekannte Zauber der höhreren Zauberkunst durch Selbststudium erlernen und wirken, ebenso beherrschen sie die Grundlagen der Elementarmagie und können deren Wirkung begründen.


    7. Jahr:


    Abschlussarbeit mit dem Thema: Erschaffen eines neuen Zauberspruchs, Vertiefung der Zauberkunst
    Die Schüler
    • erlernen im ersten Halbjahr weitere Zaubersprüche
      • Finite Incantatem
      • Homenum revelio
      • Incarcerus
      • Locus impossibilis
      • Mobilcorpus
      • Muggelabwehrzauber
      • Repello muggeltum
      • Tilgzauber
    • entwickeln alleine einen neuen Zauberspruch, der folgende Voraussetzungen erfüllen muss:
      • der Zauber darf noch nicht im Katalog der bekannten Zaubersprüche existent sein. Ebenso darf es kein Zauber sein, der gemäß §8 Absatz 7b der Zauberspruchverordnung (ZsV) in die Verbotenen Künste fällt
      • der Zauber muss gemäß §5 Absatz 4c ZsV in die Kategorie der Zauberkünste fallen
    • die Abschlussarbeit besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit und einer praktischen Prüfung
    • in der Prüfung wird der Zauber erklärt und vorgeführt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf die Führung des Zauberstabs, ebenso die Berücksichtigung der Eigenschaften des Zauberstabs bei der Wahl des Zaubers.
    • Vorbereitung auf die UTZ
      Am Ende des Jahres legen die Schüler ihre UTZ ab. Der selbst entwickelte Zauber wird durch ein Prüfungskomitee geprüft. Schwerpunkt liegt hierbei auf der Herangehensweise und der Kreativität des Zaubers, ebenso deren Nutzen für die magische Gesellschaft



    RE: Lehrpläne - Test - 16.03.2021

    Alte Runen


    3. Jahr:


    Grundlagen der Alten Runen
    Die Schüler lernen
    • die Geschichte der Runen. Hierbei wird auf die Geschichte der Wikinger eingegangen und wie deren Magie nach Großbritannien kam. Außerdem erlernen sie, wieso die Runenmagie nahezu ausstarb
    • Erlernen des Runenalphabets gemäß der Futhark-Reihe


    Die Schüler wissen, wie die Runenmagie nach Großbritannien kam, wieso sie nahezu ausgestorben ist und wie die Runenschrift zu lesen ist

    4. Jahr:



    Übersetzen von einfachen Runenzaubern
    Die Schüler lernen
    • die Kombination von einzelnen Runen Zaubersprüche bilden
    • die Reihenfolge der Runen hierbei eine wichtige Rolle spielt
    • Anwendung von Zaubermanns Silbentabelle

    Die Schüler können einfache Runenmagie übersetzen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Reihenfolgen erklären und die Runen nachzeichnen.

    5. Jahr:


    Satzbildung in der Runenmagie
    Die Schüler lernen
    • dass Runen wie eine Sprache geschrieben werden können
    • selbst einfache Sätze zu bilden und diese in Runen festzuhalten
    • Zusammenhänge zwischen der Runenmagie und der modernen Magie durch den Zauberstab zu erkennen und zu begründen

    Die Schüler legen am Ende des Jahres ihre ZAGs ab und können das Wissen der ersten drei Schuljahre wiedergeben.


    6. Jahr:


    Runenübersetzung für Fortgeschrittene

    Die Schüler lernen
    • ganze Texte in Runenschrift zu übersetzen
    • schwierigere Sätze in der Runenschrift zu zeichnen
    • einfache Runenmagie
      • Rune für das entfachen eines kleinen Feuers
      • einfache Schutzrune gegen Doxys
      • einfache Rune gegen faulige Zähne

    Die Schüler können Runen ohne Hilfe lesen und sind in der Lage, diese zu deuten und bei Texten in Runenschrift zu antworten.

    7. Jahr:



    Textinterpretation von Fachtexten in Bezug der Alten Runen

    Die Schüler lernen
    • Fachtexte zu lesen und zu interpretieren
    • selbstständig Fachtexte zu einem bestimmten Thema zu finden
    • Texte mit eigenen Worten in Fachsprache zusammenzufassen
    • Vorbereitung auf die UTZ

    Am Ende des Jahres legen die Schüler ihre UTZ in einer schriftlichen ab. Hierbei werden nicht nur Übersetzungsaufgaben vom Englischen in die Runenschrift und umgekehrt verlangt, sondern auch das Interpretieren eines Fachtextes zum Thema Alte Runen



    RE: Lehrpläne - Remus Lupin - 18.03.2021

    Astronomie



    1. Jahr:


    Grundlagen der Astronomie

    Die Schüler lernen, dass
    • Sphärische Astronomie
    • - Grundlagen
    • - Entwicklung seit 1900
    • Einführung in Analysis und lineare Algebra
    • - Algebraische Strukturen, ein Blick hinter die Rechenregeln
    • - Zahlbereiche, Basis der gesamten Mathematik
    • - Lineare Gleichungssysteme, ein Tor zur linearen Algebra

    Die Schüler sind in der Lage, erste Aufsätze zu vorgegeben Themen aus dem Lernstoff zu erarbeiten und den Unterrichtsstoff wiedergeben.

    2. Jahr:


    Astrophysik und Astronomie Instrumente

    Die Schüler lernen, dass

    • Astrophysik
    • - Geschichte
    • - Theoretische Astrophysik
    • - Beobachtende Astrophysik
    • - Laborastrophysik
    • Astronomische Instrumente
    • - Richtungsmessende Instrumente
    • - Fernrohre
    • - Teleskope
    Die Schüler sind darin geschult Instrumente richtig zu verwenden und führen selbstständige Gruppenarbeiten zu den vorher erarbeitenden Themen durch.


    3. Jahr:


    Einführung in die Astronomie und die Zusammenhänge mit der magischen Welt

    Die Schüler lernen, dass
    • Einführung in die Astronomie
    • - Was uns die Sterne sagen
    • - Im Mittelpunkt der Mensch
    • - Himmelskörper
    • - Bewegung der Himmelskörper
    • - Mondfinsternis
    • - Mondphasen
    • - Sonnenfinsternis
    • - Jahreszeiten
    • - Monat
    • Zusammenhänge mit der magischen Welt

    Die Schüler sind am Ende des Jahres fähig eigenständige Aufsätze ohne Vorgabe eines Themas zu dem vorherig erlernten Unterrichtsstoff zu verfassen, zudem können sie ihre Meinung sachlich darstellen.


    4. Jahr:


    Von Sternenbeobachtungen und Planetensystemen
    Die Schüler lernen, dass
    • Sternenbeobachtung
    • - Himmelskugeln
    • - Astronomische Koordinatensysteme
    • - Orientierung mit Hilfe des Polarsterns
    • - Lauf der Gestirne
    • Planetensysteme
    • - Siderische und synodische Umlaufzeit
    • - KEPLERsche Gesetze
    • - Entfernungsbestimmung in Planetensystemen
    • - Bahnen und Energie im Gravitationsfeld
    • - Astronomische Daten unseres Sonnensystems
    Die Schüler können selbstständig Entfernungen bestimmen und diese berechnen.

    5. Jahr:


    ZAG Prüfungen
    Die Schüler lernen, dass
    • Sonne
    • - Sonnenspektrum
    • - Solarkonstante und Strahlungsleistung
    • - Aufbau der Sonne
    • - Energie der Sonne
    • Wiederholung des Vorjahres Stoffes für die ZAG Prüfungen
    Die Schüler legen am Ende des Schuljahres ihre ZAG Prüfungen ab.

    6. Jahr:


    Fixsterne
    Die Schüler lernen,
    • Fixsterne
    • - Jährliche Sternbewegung
    • - Scheinbare Sternhelligkeit
    • - Absolute Sternhelligkeit
    • - Spektralklassen
    • - Masse-Leuchtkraft-Beziehung
    • - HERTZSPRUNG-RUSSELL-Diagramm
    • - Entwicklung der Sonne
    • - Entwicklung schwerer Sterne
    • - Hauptreihenstadium
    • - Sternengeburt
    Die Schüler fertigen Einzel- und Gruppenreferate an um ihre Wissen wiederzugeben.


    7. Jahr:


    Abschlussarbeit
    Die Schüler lernen,
    • Kosmologie
    • - Standardmodell

    • - Kosmologie und Standardmodell
    • - Ausdehnung des Kosmos
    • - Kosmologische Rotverschiebung
    • - Hubble-Gesetz
    • - Entfernungsbestimmung mit Cepheiden
    • - Kosmische Hintergrundstrahlung
    • - Dunkle Materie und Dunkle Energie
    • - Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
    Die Schüler legen am Ende ihre UTZ Prüfungen ab.


    RE: Lehrpläne - Remus Lupin - 28.03.2021

    Pflege magischer Geschöpfe

    3. Jahr:


    Grundlagen der Tierversorgung
    Die Schüler lernen...
    • den Umgang, die Versorgung und Pflege von Eulen, Katzen, Kröten und Ratten kennen
    • richtige Ausmisten des Eulenturms
    Die Schüler können am Ende des Jahres Eulen, Katzen, Kröten und Ratten eigenständig versorgen und pflegen, zudem haben sie über das Jahr an der Jahresarbeit “Ausmisten des Eulenturms” teilgenommen.

    4. Jahr:


    Tiere der Kategorie X und XX
    Die Schüler lernen...
    • die Versorgung und Pflege und den Umgang mit ihnen
    • Krankheitsbilder dieser magischen Tiere kennen
    Die Schüler können am mit diesen Tieren eigenverantwortlich umgehen und haben an der Jahresarbeit “Quidditchfeld entgnommen” teilgenommen.

    5. Jahr:


    Wichtige Zauber im Umgang mit magischen Tierwesen
    Die Schüler lernen...
    • unterschiedliche Zauber kennen, die sie für den Umgang mit magischen Tierwesen benötigen
    • Ich-seh-nicht-recht Zauber
    • Schweigezauber
    • den Umgang und die Versorgung Fwuuper kennen
    • den Umgang und die Versorgung von Pegasi kennen
    • Wiederholungen und Vorbereitungen auf die ZAG Prüfungen
    Die Schüler können die wichtigsten Zauber im Umgang mit magischen Tierwesen anweden, sie haben an der Jahresarbeit “Fwuuper Voliere & Pegasi Koppel” teilgenommen, am Endes Jahres legen die Schüler ihre ZAG Prüfungen ab.

    6. Jahr:


    Tierheikunde und Krankenstation magischer Tiere
    Die Schüler lernen...
    • den Umgang, die Versorgung und Pflege von Hippogreifen kennen
    • die Tierheikunde und die Krankenstation magischer Tiere kennen
    • wissenschaftliches Arbeiten kennen

    Die Schüler besitzen Kenntnis in der Tierheilkunde, sie haben an der Jahresarbeit “Krankenstation magischer Tiere” teilgenommen, sowie die Versorgung zugeteilter kranker Tiere übernommen. In den Ferien müssen sie zudem Vorbereitungen für das nächste Schuljahr treffen, ohne derer sie den Kurs nicht weiter belegen können.

    7. Jahr:


    Erforschung einer Tierart
    Die Schüler....
    • beobachten in diesem Jahr ein magisches Tierwesen
    • müssen hierzu eine wissenschaftliche Arbeit anfertigen
    • sich selbstständig um die Beschaffung dieses magischen Tieres bemühen
    • es versorgen und pflegen
    • Wiederholung der Vorjahresstoffe für die UTZ

    Die Schüler haben über das gesamte Schuljahr ein magisches Wesen beobachtet, versorgt und gepflegt. Hierzu haben sie eine wissenschaftliche Arbeit verfasst und sie legen am Ende des Jahres ihr UTZ Prüfung ab.